Gefühle
"Neid, Völlerei, Habgier, Wollust, Hochmut, Trägheit und Zorn" beschreiben die sieben Todsünden in der christlichen Religion. Drei davon sind Gefühle, die auch in unerer heutigen Gesellschaft negativ gewertet werden. Dazu gehört auch Trauer. Dabei haben diese Gefühle durchaus positive Aspekte. Wenn wir zornig sind, verschafft das unserem Körper eine Extraportion Kraft. Neid kann zu besseren Leistungen anspornen. Mit Trauer und Tränen verarbeiten wir schmerzhafte Situationen. Und trotzdem wertet die Menschheit Gefühle, die sie als negativ wahrnehmen, ab. Zum Beispiel sollten Männer nicht weinen und keine Gefühle zeigen. In asiatischen Ländern sind die Menschen sehr diszipliniert und emotional distanziert. Oder in spirituellen Kreisen werden Gefühle gerne verdrängt, weil man mit Licht und Liebe einfach einen guten Tag haben kann. Aber warum reagieren wir so negativ auf negative Emotionen? - Wir sind empfindungsfähie empathische Wesen. Das heißt, dass wir die Emotionen anderer w...